Fundación César Manrique, eine private Stiftung
 César Manrique gründet 1982, mit einer Gruppe von Freunden, die "Fundación César Manrique", eine private Stiftung, die 1992 offiziell eingeweiht wird. Die kulturelle Stiftung trägt sich finanziell selbst und geht auch keiner Erwerbsabsicht nach. Sie ist unter anderem ein Museum, das Künstlern eine Plattform für Ausstellungen bietet und dient Studien im Bereich der Kunst, der Umwelt und der Kultur. Manriques Arbeiten bleiben heute, unter anderem durch die Stiftung, erhalten. Der Grundgedanke des Künstlers, die Insel zum schönsten Platz der Erde zu machen, lebt durch die Stiftung weiter. Sie gibt, seit dem Tod César Manriques, darauf acht das Lanzarote nicht dem Massentourismus zum Opfer fällt und die natürliche Schönheit der Insel bewahrt und gefördert wird.
Die "Fundación Cesar Manrique" ist im ehemaligen Wohnhaus des Künstlers untergebracht, welches er nur für diesen Zweck umbaute. Es hat eine Wohnfläche von 1800m² auf einem 30.000m² großem Grundstück. Hier lebte César Manrique bis 1988 und zog anschließend in ein Bauernhaus nach Haria. Das Haus der Stiftung liegt im Ort Tahiche, in der Nähe seines Geburtsortes Arrecife. Oberhalb der Erde liegt der sichtbare Teil dieses Künstlerhauses, eine harmonische Kombination aus traditioneller Inselbauweise und moderner Architektur. Unterhalb der Erde liegen fünf große Lavablasen, die Manrique zu Wohnräumen ausbaute. Sie sind durch einen Tunnel miteinander verbunden und auch durch den oberen Wohnbereich zu erreichen. Heute beherbergen die jeweils ca. fünf m² großen Blasen das Museum der "Stiftung César Manrique." Unter anderem sind hier Skizzen, Projektentwürfe, Skulpturen und Bilder des Künstlers zu sehen, aber auch Picasso und Miró sind mit einigen Arbeiten vertreten. Zudem kann man das ehemalige Atelier César Manriques anschauen. Die Stiftung beherbergt außerdem eine sehenswerte Sammlung zeitgenössischer, kanarischer Kunst.
César Manrique war ein Künstler, Architekt und Naturschützer. Sein Leben beginnt und endet auf Lanzarote, einer Insel der Kanaren, die ohne ihn nicht das wäre was sie heute ist, einer der schönsten Plätze auf der Welt.
|